Existenzsichernde (Studenten)Versicherungen

1. Bin ich ausreichend versichert?

Was passiert, wenn dir was passiert? Hast du dir diese Frage auch schon gestellt? Spare nicht an Versicherungen, die du für die Absicherung deiner Existenz brauchst. Sonst hast du ein Problem, wenn ein Schaden plötzlich eintritt. Gut möglich, dass du das Problem dann sogar ein Leben lang mit dir rumträgst. Ohne entsprechende Versicherungen haftest du bei Schäden an Dritten mit deinem gesamten Vermögen. Generell gilt: Je mehr ein Risiko die Existenz bedrohen kann, desto notwendiger ist die Absicherung gegen finanzielle Folgen, da es im Ernstfall den finanziellen Ruin für dich bedeuten kann. Welche Versicherungen für Studierende und Azubis erforderlich sind, hängt auch von der jeweiligen Wohnsituation ab.

bildungsdoc-tipp. Hüte dich als Student vor Angeboten, dargeboten unter ‚Rundum-Sorglos-Pakete zum Spezialtarif für Studenten‘. Gerade Pakete sind wenig sinnvoll, da Studenten in vielen Fällen noch bei den Eltern mitversichert sind und deshalb einen Teil des Paketes überhaupt nicht benötigen. Oft werden im Paket auch Versicherungen mit verkauft, die kein MUSS für dich sind. Zudem sind die günstigen Studententarife nicht von Dauer. Spätestens ab dem 30. Lebensjahr kassiert der Versicherer normale Erwachsenen-Tarife, die nicht selten weit über denen der Konkurrenz liegen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Infos zu notwendigen Versicherungen

2. Haftpflichtversicherung

  • Die Haftpflichtversicherung (40-65 € p.a.) übernimmt die Haftung bei Sach- und Personenschäden. Fährst du z.B. jemanden um und dieser verbringt sein Leben im Rollstuhl, zahlst du dem Unfallopfer lebenslang Rente.
  • Wohnst du bei deinen Eltern, bist du über die Familien-Police bis zum Ausbildungsende mitversichert. Deine Eltern sollen sich diese Mitversicherung durch ihren Versicherer schriftlich bestätigen lassen. Wohnst du allein ist die HPV ein MUSS. Die Versicherungssumme sollte mindestens fünf, besser bei zehn Millionen liegen
  • In neueren HPV-Anträgen ist der Zusatz “Internetschäden“ enthalten. Dann sind Schäden, die aus elektronischem Datenaustausch, Internet- und E-Mail-Nutzung entstehen, abgesichert.
  • Zwar sind Kleintiere mit in der Versicherung abgesichert, nicht aber Hunde und Pferde. Für sie brauchst du spezielle Versicherungen. Achte weiterhin darauf, dass der Öltank im Eigenheim (bei Bedarf), Schutz im Ausland, Verlust eigener oder fremder Schlüssel mitversichert sind.

3. Private Unfallversicherung (PUV)

  • Der gesetzliche Unfallversicherungsschutz (GUV) endet beim Abbiegen vom Arbeitsweg und besteht erst wieder ab dem Einbiegen auf die Straße, die zur Arbeitsstätte führt. Die GUV schützt dich nur, wenn du dich an deiner Schule, Uni, Arbeitsstelle oder auf dem Weg dorthin befindest, jedoch nicht in deiner Freizeit.
  • Eine PUV ersetzt dir durch eine Einmalzahlung und/oder Rente bei Unfallinvalidität den Verlust deiner Arbeitskraft, entsprechend auch anteilig. Schließt du eine Private Unfallversicherung ab und hast sportliche Hobbys, dann frage beim Versicherer nach, ob diese mitversichert sind. Achte dringend auf den Grad der Invalidität. Bei einer niedrigen Gefahrengruppe und einer Versicherungsgrundsumme von 100.000 € liegen die Beiträge zwischen 80 € bis 180 € p.a. Wichtig ist, dass die Versicherungsleistung mit dem Invaliditätsgrad steigt. Empfehlung: Progression bis zu 225%.
  • Bei Familien mit einem Alleinverdiener sollte die Summe nach Alter und Einkommen festgelegt werden. Mit 30 Jahren das 6-fache Bruttojahreseinkommen, mit 40 das 5-fache, mit 50 das 4-fache.
bildungsdoc - Podcasts und Videos

4. Berufsunfähigkeitsversicherung (BU)

  • Die drei häufigsten Ursachen einer Berufsunfähigkeit: Psychische Störungen, Muskelleiden, Krebserkrankungen.
  • Eine Berufsunfähigkeitsversicherung sichert das Risiko ab, wegen Krankheit oder eines Unfalls nicht mehr in seinem Beruf arbeiten zu können. Dann zahlt die BU eine monatliche Rente bis zum Rentenalter.
  • Berufsanfänger haben keinen(!) gesetzlichen Anspruch auf Rente, wenn eine Berufs- oder Erwerbsunfähigkeit in den ersten 5 Arbeitsjahren eintritt. Für nach dem 01.01.1961 Geborene gibt es nur Erwerbsminderungsrente.
  • Ein Berufseinsteiger mit 25 Jahren zahlt zu Beginn ca. 20 €/mtl., um im Fall der Berufsunfähigkeit 1.000 € pro Monat Rente bis zum 60. Lebensjahr zu bekommen.
  • Die BU-Rente muss im Krankheitsfall für deinen Lebensunterhalt und für Altersvorsorgebeiträge reichen. Orientierungspunkt ist dein Nettoeinkommen. Weit verbreitet ist eine Rente von 1.500 bis 2.000 € pro Monat. Höhere monatliche BU-Renten sind sehr teuer oder werden vom Versicherer oft ganz abgelehnt.

bildungsdoc-tipp. Die BU solltest du machen, solange du kerngesund, also jung, bist. Schon kleine Leiden verteuern später den Vertrag oder führen zur Ablehnung. Wenn du zu Beginn eine geringere BU-Rente vereinbarst, achte darauf, dass eine sogenannte ‚Nachversicherungsgarantie‘ oder eine ‚Dynamik‘ im Vertrag enthalten ist. Damit lässt sich die BU-Rente später ohne(!) erneute Prüfung der Gesundheit erhöhen – nach Ausbildungsende, Heirat oder Geburt eines Kindes. Experten warnen vor der ‚Erwerbsunfähigkeitsklausel‘, die besagt, dass die Versicherung nur dann einspringt, wenn du wirklich nicht mehr arbeiten kannst.

5. Auslandsversicherung

Die gesetzlichen Krankenkassen zahlen je nach Land gar nicht oder nur einen geringen Teil der Behandlungskosten, wenn im Ausland ein Krankenhausaufenthalt oder ein Arztbesuch notwendig wird. Das Versicherungspaket sollte weltweiten medizinischen Notfallservice enthalten.

6. Hausratversicherung (HRV)

Eine Hausratversicherung deckt Schäden am Hab und Gut ab, die durch Feuer, Blitzschlag, Explosion, Sturm, Hagel, Leitungswasser, Raub oder Einbruchdiebstahl entstehen können. Wenn ein Feuer den gesamten Hausrat zerstört, ersetzt die HRV den Neuwert der Gegenstände. Wenn du während der Ausbildung oder des Studiums bei den Eltern wohnst, ist dein Hab und Gut durch die Hausratsversicherung deiner Eltern geschützt. Der Schutz entfällt bei dauerhaftem Auszug – egal ob Studentenheim, WG, Mietwohnung oder eigenes Appartement.

7. Kfz-Versicherung

  • Als Fahranfänger musst du bei der gesetzlich vorgeschriebenen Kfz-Versicherung oft horrende Beiträge bezahlen. Tipp: Dein Auto auf die Eltern anmelden und nach einigen Jahren übernehmen.
  • Wenn du ein älteres Auto fährst, kannst du dir möglicherweise die Kaskoversicherungen sparen. Teilkasko deckt vor allem Diebstähle ab. Alte Autos werden aber selten gestohlen. Vollkasko übernimmt bei selbst verschuldeten Unfällen die Reparaturkosten für Schäden am eigenen Auto. Wenn dein Auto z.B. aber nur noch 1.000 € Wert hat, ist die Bezahlung einer Vollkasko nicht mehr wirtschaftlich vertretbar.
  • Nicht jeder Billigtarif ist auch gut. Schau dir die Leistungen an, die im Schadensfall erbracht werden, genau an. Eine Autoversicherung kannst du jährlich zum Stichtag 30.11. kündigen. Selbstbehalte senken den Beitrag und sind deshalb ratsam. In der Teilkasko sind 150 € und in der Vollkasko 300 bis 500 € Selbstbehalt sinnvoll.

Mit dem Laden des Podcasts von Podigee akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Podigee.
Mehr erfahren

Inhalt laden

8. Rechtschutzversicherung (RSV)

Eine Rechtsschutzversicherung kann für dich existenzsichernd sein. Das menschliche Zusammenleben wird immer öfter durch Gesetze, Verordnungen oder andere Vorschriften geregelt. Da kann es schon mal nötig werden, sein Recht vor Gericht einzuklagen. Wird über mehrere Instanzen gestritten, ist dies für dich nicht ganz billig.

9. Kranken- und Pflegeversicherung bei Studenten

Als Student in Deutschland musst du über eine Krankenkasse versichert sein, um an einer Universität oder Fachhochschule immatrikuliert zu werden. Den Versicherungsnachweis musst du also vor der Einschreibung oder Rückmeldung bei der zuständigen Krankenkasse erwerben, wobei die Beiträge für die Versicherung pro Semester an die Krankenkasse zu entrichten sind. Wie sehen die Rahmenbedingungen der gesetzlichen Krankenkassen aus? Hier findest du alle notwenigen Infos dazu.

bildungsdoc-hinweis. Pausierst du wegen Elternzeit und wechselst in dieser Zeit in die PKV deines Mannes, kannst du bei Wiederaufnahme des Studiums nicht ohne weiteres in die gesetzliche Krankenversicherung zurückkehren. Kläre deinen Versicherungsstatus vor(!) der Studienunterbrechung.

10. Versicherungen online vergleichen

Überprüfe deine bestehenden Versicherungen und lass dich beim Vergleichen überraschen, welche Einsparungen Jahr für Jahr möglich sind. 30% bis 50% Einsparungen sind oftmals drin. Die zur Eingabe benötigten Daten findest du in den Versicherungsverträgen, die du erhalten hast. Es dauert 20 min./Versicherung, aber der Aufwand lohnt sich finanziell.

bildungsdoc-tipp. Fordere für alle für dich infrage kommenden Versicherungsrisiken ein individuelles Angebot an – kostenlos!

bildungsdoc Katalog
Teile diese Seite